16.03.2022

Umbau ZAS MHKW Darmstadt

(Quelle: ZAS Darmstadt)
(Quelle: ZAS Darmstadt)

Der Zweckverband Abfallverwertung Südhessen (ZAS) hat die Aufgabe, die nach Vermeidung und Verwertung verbleibenden Restabfälle aus Hausmüll, Sperrmüll und hausmüllähnlichen Gewerbeabfällen für die Gebietskörperschaften Stadt Darmstadt, Landkreis Darmstadt-Dieburg, Odenwaldkreis sowie seinen Kooperationspartnern zu entsorgen. Zu diesem Zweck ließ sich der ZAS das Müllheizkraftwerk (MHKW) Darmstadt errichten und beauftragte die ENTEGA AG, dieses zu betreiben.

Die Müllverbrennung des MHKW Darmstadt besteht heute aus drei Verbrennungslinien, der Linie 1, 2 und 3.

Der ZAS plant, im Rahmen des Teilprojektes 1 die Verbrennungslinie 2 rückzubauen und durch eine größere Linie 4 zu ersetzen.

ete.a ist innerhalb der „ARGE Hutter Frei Power + FP“ für die Planung der Rauchgasreinigung der neuen Linie 4 zuständig.

 


DECHEMA

Jahrestreffen 2023 der DECHEMA-Fachgruppen Abfallbehandlung und Wertstoffrückgewinnung (AuW) und Trocknungstechnik (TRO)

Waste to Energy, Prague

The 14th International Specialized Conference


Haus der Technik

Die 14. Tagung „Fortschritte und Erfahrungen bei der Abgasreinigung von Feuerungsanlagen und thermischen Prozessen“



TOP

ete-a · Ingenieurgesellschaft für Energie- und Umweltengineering & Beratung mbH
Hofgut Kolnhausen 12 · 35423 Lich · Hessen, Deutschland · fon: +49 (0)6404.658164 · fax: +49 (0)6404.658165
info@ete-a.de · www.ete-a.de


© Copyright 2023 ete-a Alle Rechte vorbehalten.